Dass ich auf kleine Snacks und Fingerfood stehe, ist schon länger bekannt. Auch Kuchen darf bei mir klein und gerne auch ohne Teller und Besteck essbar sein. Aus diesem Grund habe ich mir vor längerer Zeit das “Feine SchokoGugl”-Set gekauft. Ich finde es klasse und backe gerne die Rezepte aus dem Büchlein nach. Im November 2013 ist das 3. Set ¨Feine Party-Gugl: Herzhafte & süße Rezeptideen für kleine Gugelhupfe¨ im südwest Verlag erschienen, welches ich euch heute gerne vorstellen möchte. Das Set beinhaltet 2 Backformen für insgesamt 18 Gugl, sowie ein kleines quadratisches Buch mit 63 Seiten und insgesamt 32 Rezepten.
Am Anfang des Buches haben wir eine kleine EInführung in die Welt der Gugl und lernen die Autorin Chalwa Heigl und ihr Unternehmen DERGUGL kennen. In der Einführung lernen wir unter anderem, dass wir frische und feine Zutaten, die in Zimmertemperatur sind fürs Backen verwenden sollen.
Die Rezepte sind in 3 Kategorien aufgeteilt:
– Pikante Party Gugl
– Süße Party Gugl
– Gugel hoch zwei
Die pikanten Party Gugel im ersten Kapitel kommen komplett ohne Zucker aus. Sie eignen sich perfekt zu einem Glas Wein und sind ideal für Leute, die nicht so sehr auf Süßes stehen. Die Rezepte reichen hier von Gugel mit Süßkartoffel-Mango, Gugel mit Hackfleisch und Möhre, Ziegenkäse-Trauben Gugel oder ausgefallenere Rezepte wie Asia-Gugel mit Sushi-Reis, Avocado und Wasabi oder Spinat-Kichererbsen Gugel.
Das “pikante Rezepte”-Kapitel ist mit 16 Rezepten das Ausführliste. Weiter geht es mit den süßen Gugln. Ab Seite 38 haben wir eine Auswahl an verrückten, überraschenden und völlig neuen Rezepten, die eine fröhliche Partystimmung verbreiten sollen. Beginnen tut das Kapitel mit einem ¨Gugel à la Bienenstich¨. Da ich Bienenstich liebe, wird dies sicherlich eines der ersten Rezepte sein, die ich testen werde.
Leider hat dieses Rezept – wie ca. ⅓ der Rezepte – kein Beispielfoto. Wir finden in diesem Kapitel auch alkohollastige Gugel wie den Campari-Orangen Gugl oder den Gugel Hawaii.
Auf den ersten Seiten hieß es schon mal, dass die Gugel im Buch wackeln, schmelzen und knuspern können. Das 3. und letzte Kapitel holt noch einmal alles aus diesem Buch heraus und beinhaltet 7 total ausgefallene und sich selbst übertreffende Rezepte: “Blüten-Kräuterbutter-Gugl”, “Mojito-Eis-Gugl”, “Eis-Gugel mit Fruchtsalat”, “Götter-Gugl” mit Wodka, Gelantine und einem Geschmacksträger nach Wahl um einen Wackelpudding-Gugl zu erschaffen.
Das vorletzte Rezept ist für Rice-Krispie-Gugl-Pops und sind am Stiel zu genießen und herrlich anzusehen.
Das Buch schließt mit einem übersichtlichen Rezeptregister ab.
Fazit: Ich finde das Buch und die abgedruckten Rezepte spitze und wahnsinnig vielseitig. Ich persönlich stehe ja total auf herzhafte Leckereien und finde dieses Buch dazu super. Die beigelegten Formen wirken stabil und hochwertig. Mir ist positiv aufgefallen, dass das SIlikon der Gugl-Form nicht riecht wie man es manchmal bei anderen Formen kennt. Wenn nötig fette ich die Formen mit einem Trennspray ein da Auskleiden mit Butter schwierig ist.
Das Set mit Buch und Formen bekommt man für 14,99 Euro im südwest Verlag. Das Buch umfasst 63 Seiten und bekommt von mir eine wirkliche Kaufempfehlung.
Im März erscheint übrigens auch das neue Gugl Buch: Die ¨Bunte Gugl-Welt¨ und sollte unbedingt im Kalender vorgemerkt werden 😉
Das Buch bekommt 5 von 5 feierlichen Muffins.
Dieses Set wurde mir vom südwest Verlag zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch aber nicht beeinflusst.