{Buchrezension} „Richtig gut backen“ von Christian Hümbs

Christian Hümbs – der wohl sympatischste Grund ”Das große Backen” auf Sat.1 zu gucken. Zeitgleich zur Sendung ist im DK Verlag sein Buch “Richtig gut backen” erschienen.

IMG_2560
Erst einmal zu den inneren Werten:
Neben Vorwort und Einleitung gibt es 5 Kapitel mit den besten 100 Rezepten von Christian Hümbs. Die Kategorien sind unterteilt in “Schnell & Einfach”, “Internationale Klassiker”, “Aus der Heimat”, “Außergewöhnliches & Ausgefallenes” und “Beeindruckendes für Meisterbäcker”. Man erkennt schon, dass vom Schwierigkeitsgrad für jeden etwas dabei ist und wir uns noch nicht auf gleicher Ebene mit dem mehrfach als Patissier des Jahres ausgezeichneten Hümbs stellen müssen.

Im Vorwort berichtet Christian, dass es garnicht so leicht ist, ein Buch zu schreiben und besonders auch die Rezepte zu wählen, die dann für die Ewigkeit nun in diesem Buch stehen 😉 Er erzählt, warum er erst eine Konditor- und im Anschluss noch eine Koch-Ausbildung gemacht hat und was für ihn der Spaß an diesem Job ist. Das Vorwort liest sich schon einmal super und macht Lust auf mehr.

In der Einleitung wird noch einmal ausdrücklich auf gute Qualität der Lebensmittel hingewiesen. Auch sollte man darauf achten, welche Produkte gerade Saison haben und vorrangig Rezepte wählen, dessen Zutaten gerade in der Reifezeit stecken und voller Aromen sind. “Backen braucht Zeit” – wir sollten immer ausreichend Zeit einplanen, um gute Erfolge zu zielen. Ruhig das Rezept zweimal komplett durchlesen und Zutaten vorher abwiegen – so ist man definitiv auf der sicheren Seite.
Ansonsten macht Übung den Meister und Christian schreibt in der Einleitung, dass man “Probieren, probieren, probieren” muss. Auch diese 3 Seiten Einleitung lesen sich gut und motivieren, selbst ans Werk zu gehen.

Das Kapitel “Schnell & Einfach” zeigt schnelle Rezepte, die sich eignen, wenn man noch fix etwas zum Verschenken benötigt oder sich Freunde oder Familie spontan angekündigt hat.
Cupcakes, Muffins und Cookies beherrschen dieses Kapitel. Der Schokoladenkuchen mit flüssigen Kern sieht umwerfend aus (und erinnert an das große Backen). Des Weiteren haben wir hier noch Rezepte für Kleinigkeiten, die fix im Mund verschwinden: Knuspernougat, Amarettinis oder Cantuccini. Zum Schluss gibt es noch 4 schnell angerührte Kuchen.

Das Kapitel “Internationale Klassiker” zeigt uns Rezepte die von Amerika nach Frankreich über Italien bis nach Österreich reichen. Ob American Cheescake (mit Passionsfrucht), Cronuts, Marshmallows, feine französische Madeleines oder Eclairs, ein Mailänder Kirschtörtchen oder oh – Tiramisu. Hier kommt jeder auf den Geschmack.

IMG_2566Nach einer solchen Ländervielfalt freut man sich auf Köstlichkeiten “aus der Heimat”. Ein klassischer Marmorkuchen, deutscher Käsekuchen, eine Schmand-Tarte, weiße Schokoladenmuffins mit Rote Beete oder … MILCHSCHNITTEN! Das muss getestet werden. Auch die Bienenstich-Muffins oder die Berliner sehen umwerfend aus.
Gespannt war ich auch auf das Kapitel “Außergewöhnlich & Ausgefallen”. Hier stehen außergewöhnliche Aromen im Vordergrund. Hier finden wir viele Seiten gefüllt mit diversen Macaron-Rezepten, ein Rezept für Grüntee-Brownies und diverse Rezepte mit Yazu.
Das letzte Rezepte-Kapitel “Beeindruckendes für Meisterbäcker” ist geeignet um seine Gäste so richtig zu beeindrucken. Die essbaren Kunstwerke werden aufwendiger und feiner und detaillierter dekoriert. Ich habe mich auch schon ein bisschen in die Herrensahnetorte verliebt 😉

IMG_2563

Am Ende des Buches bekommen wir noch Grundrezepte mit Schritt-für-Schritt Anleitungen für Blätter- und Plunderteig, sowie Schokoladendekor.
Eine Seite ist noch wichtigen Hinweisen gewidmet, wie man zum Beispiel Fruchtpulver verwendet, die perfekte Ofentemperatur erzeugt oder warum statt Zucker oft Glukosesirup verwendet wird. Zum Ende folgt eine Doppelseite mit dem Register.

Fazit: Ein richtig tolles Buch!
Ich habe es mir durch das Auftreten von Christian im Fernsehen und seine perfekte Ader in der Patisserie feiner oder extravaganter vorgestellt, aber so ist es viel besser! Die Rezepte bzw. die Food-Fotos wirken teilweise rustikal und nehmen einem die Hemmschwelle und machen den Eindruck, dass man sie auch schaffen kann. Die Rezepte sind gut beschrieben und die Anleitung präzise. Ich habe total Lust bekommen direkt zu starten und habe schon mindestens 30 Rezepte die ich unbedingt ausprobieren muss. Das Buch hat 224 Seiten und ein hartes Cover mit Leinenrücken. Die ca. 120 Farbfotos wurden von Jan C. Brettschneider gemacht. Das Buch kann man für 24,95 € kaufen.

 

Das Buch bekommt von mir 5 von 5 Muffins.

5muffins

 

Das Buch wurde mir freundlicherweise durch den Dorling Kindersley Verlag zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank!

 

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.