{Buchrezension} „COCKTAILS“ von Franz Brandl

Letztens habe ich euch das Enchilada Cocktailbuch vorgestellt. Heute habe ich eine gute Alternative, die mir sogar besser gefällt: Das Buch “COCKTAILS” von Franz Brandl.

IMG_2476

Man muss schon sagen, dass es bestimmt eine andere Zielgruppe ansprechen soll als das Enchilada-Buch, aber es ist viel ausführlicher und informativer. Das Buch ist sehr gut aufgebaut, erläutert die wichtigsten und bekanntesten Marken und bietet eine sehr gute Warenkunde. Das Buch nimmt sich viel Zeit, die einzelnen Getränke zu beschreiben.
Auch mein Liebster, der sich mit Whisky auskennt, verschiedene Distillerien besucht hat und einen Whisky-Führer zuhause stehen hat, findet es spannend, darin zu blättern.
Die Fotos im Buch wirken dadurch, dass fast alle Bilder einen weißen Hintergrund haben sehr aufgeräumt, aber gerade dadurch natürlich nicht so detailverliebt.

In den Händen halte ich ein großes, schweres Buch mit über 100 Drinks mit und ohne Alkohol.
Das Buch hat Hochglanzseiten und ist wie ich finde sehr spannend Aufgeteilt. Als erstes kommt wie üblich das Inhaltsverzeichnis, das uns schon verrät, wie vielseitig dieses Buch wird.


Nach dem Vorwort und einigen Infos über den Autor Franz Brandl geht es weiter mit der Grundausstattung, die eine Hausbar vorweisen sollte. Es gibt eine kleine Auflistung mit wichtigen und häufig benötigten Zutaten. Es folgt eine Doppelseite mit der Barausstattung, also professionellen Arbeitsgeräten, die das Zubereiten von Cocktails wirklich vereinfacht.
Im Anschluss wird auf die viel Zubereitungsarten (Schütteln im Shaker, Mixen mit dem Elektromixer, Rühren im Mixglas, Anrichten im Trinkglas) eingegangen und diese ausführlich erklärt. Es folgen noch praktische Tipps fürs Mixen und eine Gläserkunde.

Wer jetzt “Jetzt kann es losgehen!” denkt, der irrt! Wir lernen noch die wichtigsten Untergruppen von Cocktails (man unterscheidet dort nämlich mehr als 30 Untergruppen).
Neben klassischen Cocktails werden hier Before- und After-Dinner-Drinks, Aperitifs, Fizzes, Flips, Sours und Fancy Drinks erklärt.
Weiter gehts mit einer ausführlichen Erklärung von Fachausdrücken von A wie ¨After-Dinner-Drink¨ über ¨on the rocks¨ bis hin zu X wie ¨X.O.¨. Zum Schluss der Grundlagen gibt es noch einen Mischplan, der zeigt welche Spirituosen, Liköre und Zutaten grundsätzlich zusammen passen oder man lieber zusammen meiden sollte.

 

IMG_2480

 

Die nun folgenden Spirituosenkapitel sind ab jetzt immer wie folgt aufgebaut:
Zu Beginn steht die Spirituosenüberschrift. Es folgt eine ausführliche Beschreibung des Genres und der bekanntesten Marken. Schön finde ich hierbei, dass das Buch die bekanntesten Flaschen abdruckt damit man auch sieht, wonach man im Laden suchen muss.

IMG_2479
Nachdem wir nun aufgeklärt sind, folgen die Rezepte, die man mit der Hauptspirituose des Kapitels herstellen kann. Die Zutaten sind nicht zu kompliziert und die Zubereitungshinweise sehr kurz und knapp, aber gut erklärt.

Diese Vorgehensweise lässt sich nun bei allen folgenden Kategorien wiederfinden. Und es sind viele Kategorien! Insgesamt gibt es 50 alkoholische und 7 alkoholfreie Kategorien.
Zum Schluss folgt ein A-Z Cocktailregister sowie ein Hersteller & Importeur Register. Dort findet man nach Kategorien die einzelnen Marken.

Fazit: Franz Brandl hat Ahnung und insgesamt über 27 Bücher zum Thema Cocktails und Getränke herausgebracht. Wie oben schon geschrieben gefällt mir dieses Buch zum Beispiel besser als das Enchilada Cocktailbuch. Wir bekommen hier viel viel mehr Informationen und eine viel größere Bandbreite an Spirituosenkategorien. Ich fühle mich einfach viel informierter und sicherer beim Einkauf der Zutaten und bei der Auswahl der Zubereitungshilfsmittel. Das Buch bietet über 1000 Rezepte und wurde im Südwest Verlag im November 2015 veröffentlicht. Das Buch kann man für 16,99 Euro kaufen,

Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Muffins. Mit etwas mehr Liebe im Detail in den Bildern oder einer moderneren Aufmache sicherlich noch einen Muffin mehr.

4muffins

 

Das Buch wurde mir über das Bloggerportal von Random House zur Verfügung gestellt, was allerdings auch hier meine Meinung nicht beeinflusst.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.