{Buchrezension} Keine Angst, ich will nur kochen!

Christian Henze habe ich letztens auf facebook entdeckt. Er schmückt seine Timeline immer wieder mit Videos, in denen er kocht oder einfach nur Blödsinn macht. Ich finde ihn so sympathisch und man erkennt in jedem Video seine Leidenschaft zu Lebensmitteln und dem Kochen, dass es wirklich ansteckt. Zudem kocht er jeden Freitag in der TV-Sendung “mdr um 4”.

IMG_2658

Ich habe letztens das Buch ¨Keine Angst, ich will nur kochen! 60 einfache Rezepte, die in Nullkommanix fertig sind¨ zugeschickt bekommen. Dies ist seit langem mal wieder ein Buch, das ohne viel Schnickschnack und drumherum auskommt, sondern sich auf klassische Rezepte für Hausmannskost fokussiert. Auch die Überschriften und Zutatenlisten kommen ohne exotische Namen aus und halten die Hemmschwelle diese Gerichte nachzukochen auf diese Weise sehr gering.

 

IMG_2662Mit den Worten ¨Keine Angst, kochen ist ganz einfach¨ fängt Henze die Einleitung seines Buches an. Auf 3 Seiten möchte Henze seinen Lesern die Angst vor dem Kochen nehmen. Er findet nämlich, dass niemand Angst vor dem Kochen haben muss. Jeder kann kochen – man muss sich nur trauen. Er möchte mit seinem Buch auch vermitteln, dass wenn ein Rezept kompliziert klingt, es nicht unbedingt kompliziert zuzubereiten sein muss. Henze sagt selbst, dass die einfachsten Dinge meistens die Besten sind.

Bei der Auswahl der Rezepte sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Einen Tipp gibt uns Christian Henze noch mit auf dem Weg: Man sollte bevor man mit dem Kochen beginnt das Rezept komplett durchlesen, damit man beim Zubereiten keine bösen Überraschung erlebt.

Das Buch ist in 6 Rezeptkategorien aufgeteilt:
Vorspeisen
Kleine Gerichte
Gemüse
Fisch und Meeresfrüchte
Fleisch
Desserts

Es fällt wieder auf, dass nicht jedes Rezept ein Foto des zubereiteten Produktes hat. Die Rezepte im ersten Kapitel reichen über eine Tagliatelle mit Knoblauch, Scampi und Pesto bis zu Pizza mit Gorgonzola und Parmesan oder mit Frischkäse, Mozzarella und Parmaschinken.
Unter der Rubrik “Kleine Gerichte” findet man zum Beispiel eine Spargeltarte mit Mozzarella oder frittiertes Sushi mit Lachs und Avocado-Mayonnaise.
Im Kapitel Gemüse findet man tolle Feigentörtchen mit Camembert und süßen Walnüssen. Auch die Süßkartoffel-Nuggets mit Honig-Chilli-Schmand sehen toll aus. Das Fisch und Meeresfrüchte Kapitel ist ja nicht so meins, aber die Aromahäppchen mit Lachs und cremigem Sauerkraut hören sich gut an. Im Fleisch-Kapitel findet man viele verschiedene Gerichte von gegrillter Hähnchenbrust über Poulardengeschnetzeltes, Grillhähnchen, Hähnchengulasch, Kalbsleber, Schaschlik oder einfacher Hackbraten mit Zitronenkartoffeln, den ich übrigens als allererstes auf dem Buch testen werde!


Im letzten Kapitel des Buches findet man ein Rezept für Crème brûlée mit Mango und Kokos, ein zauberhaft aussehendes Holunderblüten-Panna-Cotta-Rezept, sowie eine Schokoladen-Baileys-Mousse mit Karamellmandeln. Henze lobte am Anfang des Buches auch sein Tiramisu >>Straciatella<< mit Erdbeeren. Dies sieht auf jeden Fall gut aus.

Nach dem letzten Rezept – einem lauwarmen Apfelkuchen – folgt noch das Register.
Im Buch verteilt gibt es immer wieder Bilder von Christian Henze in verschiedenen Outfits und Hintergründen. Mal lässig Privat; mal beim Kochen. Die Bilder zeigen noch einmal, was für ein sympathischer Mensch er ist.

Fazit: Das Buch eignet sich perfekt, um kochen zu lernen. Die Rezepte sind nicht zu aufwendig und in der Regel schnell gemacht. Es wird nicht mit besonders schwierigen oder aufwendig zu bekommen Lebensmitteln hantiert und im Buch gibt es sehr gute solide Rezepte, wie zum Beispiel den Hackbraten oder den Himbeer Quark. Zudem gibt es Pizza- und Pasta-Rezepte. Das Fisch und Meeresfrüchte-Kapitel beinhaltet nicht zu ausgefallenen Fisch, sodass ich auch als Nicht-Fischesser durchaus mal ein Gericht testen würde.

Wer noch einen “tritt in den Po” braucht, um sich in die Küche zu bewegen und etwas zu kochen, sollte sich auf jeden Fall ein Video von Christian Henze angucken. Wer danach nicht motiviert ist, dem kann ich auch nicht mehr helfen 😉

IMG_2661

Das Buch ist im Südwest Verlag erschienen und hat 119 Seiten. Das Buch kostet 17,99 € und ist unter der ISBN Nummer 978 35 17094 205 zu bestellen.

Das Buch bekommt von mir 5 von 5 Sternen

5muffins

Der Südwest Verlag hat mir dieses Buch kostenlos zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch aber nicht beeinflusst!

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.