Sweet Table & Candy Bar – das Trendthema aus den USA. Renate Gruber hat gemeinsam mit dem Brandstätter Verlag in diesem Monat (Februar 2016) das gleichnamige Buch heraus gebracht.
In der Einleitung erzählt die Autorin, wie sie dazu gekommen ist, ein Buch über dieses Thema zu schreiben. Vor 5 Jahren eröffnete sie in Wien ihren ersten Laden „CupCakes“, wo sie anfing kleine und süße Leckereien wie Cupcakes, Cake Pops und Donuts zu verkaufen. Der Markt war noch voll mit traditionsreichen Backwaren wie Sachertorten, aber der Trend wurde erkannt und der Laden von Renate Gruber immer erfolgreicher. Inzwischen betreibt sie in Wien insgesamt 5 Läden von „CupCakes“.
Durch ihren Laden entstand auch die Idee, statt klassischen Desserts für Feste wie Hochzeiten, Taufen oder Geburtstage die Gäste mit verschiedenen Köstlichkeiten zu verwöhnen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Für so etwas eignet sich perfekt ein Sweet Table oder eine Candy Bar.
Das Buch bietet 7 verschiedene thematische Sweet Tables
Home Sweet Home
Traumhochzeit
Baby Shower
Happy Valentine
Candy Bar
Süße Weihnacht
Kid´s Party
sowie zwei Kapitel mit Basisrezepten und Zusatzinformationen wie allgemeinen Tipps und Tricks und wissenswertes über das passende Werkzeug.
Bevor es mit dem ersten Kapitel losgeht, erklärt die Autorin noch, wie man einen „süßen Tisch“ deckt. Sie sagt, dass ein Sweet Table ein Gesamtkunstwerk ist. Dadurch, dass die Leckereien so viele verschiedene Formen und Größen haben, liebevoll dekoriert und effektvoll auf einem Tisch arrangiert werden, ist er ein Blickfang für die Gäste zu jedem Fest.
Sie erklärt zudem den Aufbau dieses Buches ein wenig und weist darauf hin, dass viele Ideen variabel mit den Füllungen und Geschmacksträger sind und dass bei Rezepten für Mini-Cupcakes öfters Cremes und Toppings übrig bleiben, die man auch super in kleine Gläser füllen kann und sie als neues Dessert anbieten kann.
Ich habe mir zwei Kapitel herausgesucht, auf die ich gerne näher eingehen möchte und beschreiben werde.
Traumhochzeit
Ein Kapitel beginnt immer mit einer Doppelseite mit der Themenüberschritft sowie den Rezept-Titeln. Auf diesen Seiten gibt es für jedes Rezept einen andere Schriftart. Auf der nachfolgenden Doppelseite haben wir ein Bild des kompletten Buffets, welches sich über die kompletten zwei Seiten erstreckt.
Die Rezepte für eine Traumhochzeits-Sweet-Table:
I love you Torte
Schmetterlings- und Herzkekse
Preiselbeer-Topping
Mandel-Preiselbeer-Sponge
Früchtegläser
Holunderblüten-Trüffel
Vanille-Birnen-Sponge
Birnen-Topping mit Schokoerdbeeren
Morgenrot-Cake Pops
Cheescake-Törtchen
Ein Rezept ist meist auf einer Seite beschrieben. Am Rand findet man die Zutatenliste, das nötige Werkzeug zum Erstellen, sowie Tipps & Tricks und Wissenswertes. Die Zubereitungs ist in einem Fließtext beschrieben, der sich gut lesen lässt.
Nicht nur zur Hochzeit ist ein Sweet Table toll – auch Kinderaugen kann man auf einem Kindergeburtstag damit sicherlich schnell zum Leuchten bringen.
Das Kapitel Kid´s Party” bietet 9 knaller Rezepte:
Zauberbaum-Torte
Luftballon-Cake Pops
Schokofrüchte (glutenfrei)
Haselnuss-Schoko-Topping
Kunterbunter Wackelpudding
Cupcake-Kekse am Stiel
Mashmallows im Becher
Süße Raupe Nimmersatt
Buntes süß-salziges Popcorn
Der Clou an diesem Buch: Die einzelnen Kapitel untereinander sind so konzipiert, dass jeder Sweet Table optisch und geschmacklich ideal miteinander harmoniert. Mann kann die Rezepte aber natürlich auch untereinander kombinieren und seinen eigenen kunterbunten Sweet Table gestalten oder die Rezepte einzeln verwenden.
Fazit: Der Brandstätter Verlag hat am 1. Februar 2016 das 176 seitige Buch “Sweet Table & Candy Bar” von der Autorin Renate Gruber auf den Markt gebracht. Die Fotos im Buch stammen von Eisenhut & Mayer. Egal ob für Hochzeit, Geburtstag, das Nachbarschaftsfest oder eine andere schöne Gelegenheit – Sweet Tables sind toll und dieses Buch bietet viele schöne Ideen, um so etwas zu gestalten und gut kombinierte Rezepte zu präsentieren. Das Buch wirkt nicht zu überladen sondern in Schrift und Farben sehr gut aufeinander abgestimmt. Ich weiß jetzt schon, dass ich dieses Buch auf jeden Fall als Hochzeitsinspiration nutzen werde und so etwas auf jeden Fall auch von uns angeboten wird.
Das Buch kostet 25 € und bekommt von mir 5 von 5 Muffins.
Der Brandstätter Verlag hat mir dieses Buch kostenlos zur Verfügung gestellt. Meine Meinung hat dies aber nicht beeinflusst.