{Buchrezension} DONNA HAY: The New Easy

9783038008781Meine Liebe zu Donna Hay Büchern begann vor circa drei Jahren an Weihnachten. Damals schenkte mir mein Freund das Buch „Modern Classics süss“ und ich war vom Aufbau, den Rezepten und den Fotos einfach direkt total begeistert.
Ihr aktuelles Buch erschien im August 2015 und trägt den Namen „The New Easy: Über 135 neue clevere Rezepte für Alltag und Gäste“. Ich finde gerade dass der Titel „The New Easy“ ganz genau zu Donna Hay passt, denn Hay probiert einfache Rezepte zu kreieren, die einfach und schnell zuzubereiten sind und perfekt in den Alltag passen, indem man wenig Zeit hat, sich in die Küche zu stellen. Donna Hays Rezepte sind nicht nur leicht in der Zubereitung, sondern auch vom Rezept allgemein. Es sind keine deftigen oder fettigen Gerichte, sondern Rezepte mit Leichtigkeit und dies vermittelt auch das Buchcover und die Farbgestaltung.

Das Buch hat 208 Seiten und ist etwas breiter als DinA4. In der Einleitung heißt es, dass die neuen raffinierten Rezepte und die vielen Tricks uns zeigen sollen, wie wir das Kochen noch einfacher machen können und präsentiert schnelle Lösungen für die hektischen Tage unter der Woche. Sollte am Wochenende einmal mehr Zeit da sein, gibt es besondere Gerichte, die auch mehr Zeit in Anspruch nehmen.



Das Buch startet mit dem Kapitel „Unter der Woche“. Auf der ersten Doppelseite dieses Kapitels strahlen uns schon 2 Seitengroße Bilder an. Die dazugehörigen Rezepte folgen auf der nächsten Seite und sind im typischen Donna Hay-Stil designt und aufgeschrieben: Die Zutatenliste ist meist genau so lang wie die Zubereitungsschritte. Dies liegt nicht daran, dass man Unmengen an Zutaten benötigt, sondern daran, dass die Zubereitung sehr leicht und kurz erklärt wird. Auch noch Donna Hay typisch: Sie schreibt nicht drum herum. In diesem Buch erwarten uns keine langen Einleitungstexte und Erzählungen über die Geschichte der Rezepte. Es geht um gute und raffinierte Rezepte mit Stil.
Folgende Rezepte erwarten uns im ersten Kapitel: Tomaten-Tartes mit Burrata und Rohschinken, Griechische Zitronen-Joghurt-Spießchen, Schmorhähnchen mit Estragon und Zitrone, Pasta mit knusprigem Blumenkohl oder Thai-Lachsküchlein mit Chili-Limetten-Mayonnaise.

Das zweite Kapitel „Am Wochenende“ bietet Rezepte für die Tage, an denen es nicht so hektisch ist. Hier erwarten uns langsam gegarte Klassiker, wie ein saftiger Schweinebraten mit Pfeffer-Salz-Kruste, Schweinerippchen mit Chili-Ahornsirup-Grillsauce oder eine Mogel-Lasagne mit Spinat, Ricotta und Kürbis. Insgesamt beinhaltet dieses Kapitel 34 Rezepte, die sich ideal für eine besondere Gelegenheit mit Familie und Freunde eignen.


Fehlt bei den ersten beiden Kapiteln das Gemüse oder der Beilagensalat? Kein Problem. Im 3. Kapitel „Beilagen und Salate“ gibt es viele Ideen, die man gut mit den ersten beiden Kapiteln kombinieren kann. Auch eine typische Sache aus allen Donna Hay Büchern: Die Bilder sind fast immer auf einer kompletten Buchseite abgedruckt. Ein Rezept teilt sich immer mit zwei anderen Rezepten eine Buchseite. Das zeigt noch einmal, dass die Rezepte wirklich nicht lang sind und 3 auf eine Seite passen. Ich erwische mich immer wieder dabei, wie mich die Food-Bilder so erstaunen, dass ich durchs Buch blättere und anhand der abgedruckten Bilder sage DAS und DAS und DAS und….. muss ich unbedingt nachkochen. Die kleinen Rezepte fallen dabei kaum auf. Rezeptetechnisch findet man in diesem Kapitel Quinoasalat mit Avocado und grünen Bohnen, Marokkanischer Blumenkohlsalat oder einen Süß-Sauren Karotten-Radieschensalat (Ein tolles Farbenspiel sage ich euch!!!). Spannend finde ich auch das Rezept für goldbraune überbackene Zwiebeln oder Panzanella mit Feigen, Feta und Rucola.

IMG_3476
Das Kapitel „Backen“ bietet Turborezepte für Kuchen oder anderes Gebäck, welches schnell in der Küchenmaschine oder höchstens in einer Rühschüssel anzurühren ist. Mein Augenmerk liegt direkt auf dem Chocolate-Chunk-Cookie zum teilen (mit Vanilleeis und Karamellsauce) oder einem saftigen Schoko-Rührkuchen, den es auch mit 2 Variationsbeispielen gibt. Es folgen Rezepte für Bananenbrot, Blitz-Karottenkuchen, Zitronen-Joghurt-Kuchen oder Zitronen-Baiser-Törtchen. Sollte es etwas spezielleres sein kann ich euch das Rezept für die Tarte mit Feigen, Honig und Ziegenkäse nahe legen.

Das letzte Kapitel „Desserts“ beinhaltet nach Angaben von Donna Hay unwiderstehliche und supereinfache Köstlichkeiten und nennt sie „gut vorzubereitende >>Mogelvarianten<< von Klassikern und saisonale Turbovarianten”. 16 Rezepte von Karamelllisiertem Bananensplit, Erdbeeren mit Balsamico-Karamell, Tiramisu-Eis, Schoko-Pfannkuchen aus dem Ofen (mit Vanilleeis und Himbeeren) oder Sommerobst mit Minzzucker gibt es hier.   


Nach den 5 Rezeptkapiteln folgen einige Seiten mit Glossar und Register. Im Glassar gibt es Erklärungen zu manchen Zutaten, die im Buch mit einem Sternchen versehen worden sind. Es gibt zudem Informationen zu Küchenpraxis und Küchentechniken.
Es gibt ein A-Z Rezept- Register sowie ein Register nach Hauptzutaten


Fazit: Für mich ist Donna Hay die australische Jamie Oliver 😉 Nur: Ihre Rezepte sind einfacher und die Zutaten leichter zu bekommen. Ihre Bücher wirken durch das Format immer als etwas besonderes. Die Bilder im Buch, die von William Meppem fotografiert wurden, sind wunderbar und geben dem Buch den letzten Schliff. Alle Bilder haben die gleichen Farben und wirken einfach stimmig. Auf den 208 Seiten erwarten und über 135 neue und clevere Rezepte für den Alltag und für Gäste. Die Rezepte haben Donna-Hay-Niveau, sind gut durchdacht und gelingen immer. Das Buch aus dem AT-Verlag aus dem Jahr 2015 kostet 26,95 Euro. Dies ist für Donna Hay Bücher normal, aber definitiv das Geld wert.

Das Buch erhält von mir 5 von 5 Muffins.

5muffins

Der AT Verlag hat mir dieses Buch zur Rezension zur Verfügung gestellt. Meine Meinung hat dies aber nicht beeinflusst.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.