{Buchrezension} Das Foodtruck Kochbuch – Streetfood auf vier Rädern


IMG_3436
“Foodtrucks, die rollenden Lifestyle-Küchen in den poppig-bunten Blechkostümen, bringen nicht nur eine neue, urbane Esskultur auf die Straßen. Mit verführerisch duftenden Kebabs und Cupcakes, Ribs und Burritos vermitteln sie den Geschmack eines aufregenden und begeistenden Lebensgefühls!”

Alle guten Dinge sind drei: Ich habe noch ein weiteres Streetfood Kochbuch für euch getestet.
Im Oktober 2015 hat der Verlag Edition Michael Fischer das Buch „Das Foodtruck-Kochbuch: Streetfood auf vier Rädern – Burger, Hotdogs, Tacos – regional, vegetarisch und mehr“ herausgebracht.
Auf der Coverinnenseite findet man eine Deutschland/Schweiz/Österreich-Karte mit Einzeichnungen der 21 bekanntesten Food-Trucks. Diese 21 Foodtrucks werden jeweils in einzelnen Kapiteln im Buch vorgestellt. Neben einer kurzen Vorstellung verraten die Teams der einzelnen Foodtrucks ein bis fünf ihrer beliebtesten und besten Rezepte.

IMG_3438
Aus dem Inhaltsverzeichnis geht hervor, dass es insgesamt 57 Rezepte gibt, zu denen auch der Schwierigkeitsgrad der Zubereitung benannt ist (von einem gelben Truck für „leicht“ bis drei Trucks für „anspruchsvoll“).

Das Vorwort wurde von Klaus P. Wünsch geschrieben, welcher einer der ersten war, der mit einem Truck “Auf-die-Hand-Produkte” auf der Straße angeboten hat. Wünsch findet an der Szene besonders toll, dass jeder seinen Truck und besonders seine Produkte liebt und zu ihnen steht.
Das Buch soll einen Einblick in die aktuelle deutsche Foodtruck-Szene geben. Dieses Buch kann zum einen dazu genutzt werden, die besten Truck-Standorte kennenzulernen und sie zu besuchen oder – sollten sie zu weit weg sein – einfach die besten Rezepte nachzukochen und daheim zu genießen.
Die nächsten 4 Seiten nach dem Vorwort sind dem Thema “Modern Streetfood vom Truck” gewidmet. Hier wird noch einmal grundlegendes zum Thema Streetfood erzählt.

Folgende Foodtrucks sind im Buch mit einer Beschreibung und Rezepten aufgeführt:

  • NONIDU
  • UNPLUGGED
  • HEISSER HOBEL
  • ISARDOGS
  • HEIMAT
  • BORDSTEINSCHWALBE
  • OX GRILL BY RINGLERS
  • THE HOLY TACO SHACK
  • SWAGMAN
  • LEKKA BERLIN
  • DIE INTOLERANTE ISI
  • UNMEAT
  • RIBWICH
  • HACKBARON
  • 401 DISHES
  • MUCHO GUSTO
  • LUNCO
  • KIEZKÜCHE
  • DR. DOG
  • GRILLIN´ ME SOFTLZ
  • CHIVITO

Ich habe mir die beiden Trucks „Bordsteinschwalbe“ und „Hackbaron“ herausgepickt und möchte sie euch vorstellen:

Das 6. Kapitel gehört dem Düsseldorfer Foodtruck „Bordsteinschwalbe”.
Die Gründer, Sebastian und Steffi, sind typische Foodtrucker und kommen eigentlich aus einem ganz anderen Berufszweig: So studierte Sebastian Sport- und Medienmanagement und arbeitete anschließend als Setaufnahmeleiter beim Fernsehen. Steffi studierte Philisophie und Germanistik und arbeitete später in der Schweiz als Landschaftsgärtnerin. Aus ihrem fünfmonatigen Urlaub entstand der Traum einen Foodtruck in Deutschland zu führen denn kochen war schon immer ihre Leidenschaft. So entstand die Idee vom eigenen Foodtruck. Das Essen sollte gesund, lecker und nachhaltig sein, sowie für jeden Geschmack etwas bieten. Die drei Rezepte, die die beiden im Buch zeigen, sind ein süßer Couscoussalat, the Veggie Sandwich und Chocolate-Cherry-Brownie. Die Schwierigkeitsstufen liegen bei einem bis zwei Trucks 😉

Die Hamburger-Hackbarone Nils und Michael haben auf einem Klassenfest der Kinder die Idee des eigenen Foodtrucks bekommen, denn beide sind absolute Hackfleisch-Fans. Nachdem Rezepte gefunden und für gut erklärt worden sind und das Konzept stand, haben die beiden sich ein „Hack-Team“ zusammen gestellt. Nils und Michael sind beid berufstätig, sodass sie ihren Truck nicht selber führen.
Die Männer wollen nur das Beste und sagen, dass in ihren Gerichten nur 100% Freiland-Rinderhack vom besten Metzger der Stadt verarbeitet wird und auch der beste Bäcker engagiert worden ist, um uns nur das Beste aufzu(tischen)streeten.
An Rezepten steuern sie diesem Buch ein „Chili con Carne“ und das „Hells Kitchen Sandwich“ bei. Beide Rezepte klingen unheimlich gut und haben tolle Food-Fotos.

Zum Ende des Buches gibt es noch eine Auflistung anderer Foodtrucks, die in diesem Buch kein eigenes Kapitel bekommen haben, aber doch als Tipps in der Streetfood Szene gelten. Es folgt ein QR-Code der zur Foodtruck App führt, die alle Termine, Tourdaten und Events deutscher Foodtrucks beinhaltet, sowie im Anschluss das Rezeptregister.

Fazit: Das Buch gefällt mir wirklich gut! Der Verlag Edition Michael Fischer hat im Oktober 2015 das 176 seitige Buch mit vielen Informationen rund um Foodtrucks herausgebracht. Besonders gut gefällt mir die Karte mit den eingezeichneten Truck-Standorten. Die Informationen zu den einzelnen Trucks und deren Gründungsinformationen und besten Rezepten finde ich sehr spannend. Die Texte sind toll geschrieben und das Layout passt gut.

Von meinen 3 getesteten Streetfood Büchern landet dieses Buch auf Platz 2 und
bekommt von mir 4,5 von 5 Muffins.

4muffins

Der Verlag Edition Michael Fischer hat mir dieses Buch zu Rezensionszwecken kostenlos zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.