Heute mal wieder ein Buch aus dem Hause Edition Fackelträger mit dem interessanten Titel “Dessert Shots – der letzte Gang” erschienen.
Das Buch aus dem Jahr 2014 umfasst insgesamt 127 Seiten und ist nach dem Vorwort in 4 Kategorien aufgeteilt:
Fruchtig und frisch
Cremig und sanft
Schokolade, Nuss und Kaffee
Alkoholfrei
Im Vorwort heißt es, dass Dessert Shots die langweiligen Klassiker beim Nachtisch ersetzen. Dessert Shots kombinieren Farben und Aromen neu und haben ihren Ursprung in der französischen Haute Cuisine. Das tolle an diesen leckeren und kleinen Shots zum Nachtisch: Egal wie satt man eigentlich ist, ein kleiner Dessert Shots passt immer! Und sollte doch mal etwas mehr Platz im Bauch sein: Umso besser, denn dann kann man von diesen kleinen leckeren Dingern noch mehr vernaschen und das vielfältige Rezeptangebot ausprobieren.
Nach dem Vorwort folgen vier Seiten mit Tipps und Tricks für die Zubereitung. Hier wird zum Beispiel erklärt, warum man in der Zubereitung zum aushärten der Shots nicht Gelatine oder Götterspeisepulver nimmt, sondern Agar-Agar. Es wird zudem noch einmal auf die Kühl- und Gelierzeiten, auf das Vorbereiten der Rezepte, sowie auf verschiedene Aromen und Farben eingegangen. Im Anschluss bekommen wir noch Tipps, wie wir unser Dessert perfekt anrichten, wie man es am besten aus der Form stürzt und wie man die Desserts am besten schneidet.
Es folgt das erste Kapitel “Fruchtig und frisch”. Das Kapitel bietet 13 verschiedene farbenfrohe Rezepte. Besonders durch die intensive Farbe fallen der Erdbeer-Wodka-Shot, der Aperol-Sour-Shot sowie der Heidelbeer-Frischkäse-Shot auf. Aber nicht nur das: Vielseitigkeit wird hier groß geschrieben. Es folgen Rezepte für einen üppigen Schoko-Bananen-Shot, einen fruchtigen Aprikosen-Baiser-Shot sogar etwas flüssigeres wie den Mojito-Shot findet man hier. Dieses Kapitel überzeugt wirklich durch das außergewöhnliche Farben- und Aromaspiel, sowie die Vielseitigkeit.
Das zweite Kapitel “Cremig und Sanft” beinhaltet zum Beispiel Rezepte für einen grünen Joghurt-Kiwi-Shot, einen Cranberry-Fizz-Shot oder, was besonders toll aussieht, Mousse au chocolat. Für die Wintermonate gibt es in diesem Kapitel zum Beispiel einen Creamy-Glühwein – sehr spannend.
Das dritte Kapitel “Schokolade, Nuss und Kaffee” übertrifft sich mit den Rezepten selbst. Man findet hier neben minzigem wie „After Eight-Spitzen mit weißer Schokolade“ und „Naturjoghurt Minz-Likör“ auch leckeres schokoladiges wie „Latte Macchiato Dessert-Shots“ (… die es mir besonders angetan haben). Der Latte Macchiato ist hierbei übrigens kein Getränk sondern ein dreifarbiger Schichtpudding mit Likör. Interessant klingt auch „White Sensation mit Kaffee und Kokoslikör“. Alles in allem also viele Rezepte, die es sich lohnen ausprobiert zu werden.
Das letzte Kapitel “Alkoholfrei” bietet 14 Rezepte, die durchaus mit dem restlichen Buch mithalten können und komplett auf alkoholische Zutaten verzichten. Am besten gefallen mir die Rezepte vom Joghurt-Amarena-Shot, dem Ice Tea und dem Himbeer-Schoko-Shot.
Das Buch endet mit einem alphabetischen Rezeptverzeichnis.
Fazit: Wir haben hier ein wunderbar buntes Dessertrezeptbuch mit überwiegend alkohollastigen Rezepten. Ich selbst trinke kaum bis gar keinen Alkohol, aber das Buch hat mich trotzdem sehr angesprochen. Die Rezepte bedienen alle Geschmacksrichtungen, sodass für jeden etwas dabei ist. Diese Dessert-Shots eignen sich auch hervorragend für ein buntes Buffet oder, um beim letzten Gang ordentlich Eindruck zu hinterlassen. Die Zutaten sind gut zu bekommen und wer gerne Desserts anrichtet, sollte sich schon mal einen großen Vorrat an Agar-Agar zulegen 😉
Ich finde hierbei handelt es sich wirklich ein spannendes Buch mit vielen tollen und ausgefallenen Ideen, die man so noch nicht gesehen hat.
Hier noch einmal eine kleine Zusammenfassung:
Titel: Dessert Shots – Der letzte Gang
Erscheinungsdatum: 21. Februar 2014
Seitenzahl: 128 Seiten
ISBN: 978-3771645595
Preis: 19,95 Euro
Verlag: Fackelträger Verlag
Dieses Buch erhält von mir 4 von 5 Muffins.
Das Buch wurde mir zu Rezensionszwecken vom Verlag Edition Fackelträger zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde hierdurch aber nicht beeinflusst.