Als ich letztens das Gugl-Backbuch “Feine Party-Gugl-Set” von DERGUGL rezensiert habe, ist meine Lust nach diesen kleinen leckeren Dingern wieder hervorgekommen und ich dachte, dass sich die beiliegenden Backformen von DERGUGL sicherlich auch für andere Gugl-Rezepte nutzen lassen.
Luise Lilienthal hat im letzten Jahr das Buch „Gefüllte Mini-Gugelhupfe“ herausgebracht, welches ich euch heute gerne vorstellen möchte.
In den Händen halte ich ein relativ dünnes, 96 seitiges Buch. Nach einer ganz kurzen Vorstellung des Buches und einer Einführung in verschiedene Backformen geht es schon mit den Rezepten los, die in 2 Kategorien aufgeteilt sind:
Mini-Gugelhupfe mit fruchtiger Füllung und
Mini-Gugelhupfe mit Pudding, Nuss & Schokolade.
In dem Buch erwarten uns insgesamt 37 gefüllte Gugl mit spannenden Rezepten und netten Food-Fotos.
Meine TOP 2 Rezepte aus dem Kapitel „Mini-Gugelhupfe mit fruchtiger Füllung“ sind:
- Cranberry-Straciatella-Gugelhupf
2. Mohn-Gugel mit Pflaumenmus
Meine TOP 2 Rezepte aus dem Kapitel „Mini-Gugelhupfe mit Pudding, Nuss & Schokolade“ sind:
- Kaffee-Kardamom-Kuchenkonfekt
- Gugelhupf mit Schokoladenkern
Die Mischung ist wirklich gut gewählt. Es gibt nicht nur süße Gugel, sondern auch herzhafte, wie beispielsweise ein Gugel mit Möhre und Nuss.
Jedes Rezept hat am Anfang der Seite einen kleinen Einleitungstext. Im Anschluss folgen die Zutaten auf der linken und der Zubereitungstext auf der rechten Seite. Unten drunter ist noch vermerkt, wie lange die Zubereitungs- und Backzeit ist und wie die Ofentemperatur sein sollte.
Auf den letzten Seiten des Buches gibt es eine Doppelseite mit dem ABC des Gugel-Backens. Hier wird auf die Zutaten und die passenden Geräte eingegangen, auf unterschiedliche Teige und die Teigzubereitung. Es folgt eine Einführung in Glasuren und Überzüge und eine Anleitung, wie man die Gugels füllt. Im Anschluss folgt das Rezeptverzeichnis nach Kapiteln, sowie ein alphabetisches Rezeptverzeichnis.
Fazit: Dieses Buch enthält ein paar nette Rezepte, aber ich habe mir leider mehr davon versprochen. Die Bilder sprechen mich nicht an und es sind keine Rezept-Innovationen vorhanden. Das Buch kostet 14,99 Euro und erschien wie oben schon genannt im August 2015 im Bassermann Inspiration Verlag.
Das Buch erhält von mir 2+ von 5 Muffins.
Das Buch wurde mir vom Bassermann Inspiration Verlag / Random House zur Verfügung gestellt. Meine Meinung beeinflusst dies aber nicht.