{Buchrezension} Sugar Stories: Torten, Cupcakes, Desserts und mehr

8013Michelle Thaler, erfolgreiche Bloggerin auf dem Blog http://www.sugar-stories.com, hat im gleichamigen Buch “Sugar Stories” ihre besten Rezepte für Torten, Cupcakes, Desserts und mehr veröffentlicht.
Im Vorwort schreibt Michelle, dass dieses Buch kreative Rezepte und aufregende Geschmacksinspirationen fernab von klassischen Muffins und Torten bietet. Dieses Buch beinhaltet über 60 Kreationen, sodass für jeden Geschmack und jeden Anlass etwas dabei sein wird. Die Autorin schreibt auch, dass dieses Buch nicht nur als kreative Rezeptsammlung angesehen werden soll sondern auch als buntes und ideenreiches Fotoalbum genutzt werden kann.

 

Nach dem Vorwort folgt eine Doppelseite auf der wir Michelle Thaler etwas besser kennenlernen können. Hier beantwortet sie fragen, wie sie zum backen und zum bloggen gekommen ist und wie ihre Zukunftspläne aussehen. Im Anschluss gibt es eine Doppelseite die die Überschrift „Guidelines“ trägt. Neben erklärungen, welche Backform man nutzen sollte oder dass jeder Ofen anders ist, gibt es auch eine Anleitung, wie man ein Wasserbad vorbereitet und Schokolade schmelzen kann. Die Rezepte im Buch haben jeweils den Schwierigkeitsgrad und den Zeitaufwand in Form von jeweils 1 oder 5 Schneebesen angegeben.

Das Buch ist in 5 Rezeptkapitel aufgeteilt.
– Cherry Berry Stories
– Chocolate Stories
– Summer Stories
– Special Stories
– Sunday Stories

Die einzelnen Kapitel haben jeweils 11 bis 14 Rezepte.

Das erste Kapitel „Cherry Berry Stories“ beginnt mit einem Kirsch-Cupcake nach Schwarzwälder Art gefolgt von einer opulenten Himbeertorte mit weißer Schokolade. Außerdem gibt es Schoko-Amarena-Muffins (die unbedingt als erstes getestet werden) oder eine Kirsch-Schokotorte. Wer nicht auf Kuchen oder Muffins steht, der findet hier ein Mini-Himbeer-Cheescake und Cherry Cookie Cups im Glas.

Das zweite Kapitel „Chocolate Stories“ beschäftigt sich mit dem wahren Sinn des Lebens: Schokolaaaade <3
Diese Rezepte hier werden laut Autorin hyperschokoladig. Wir finden eine Anleitung zur Herstellung einer Schoko-Bananentorte, einer Schokoladentorte de luxe mit Whisky-Sahne-Likör und Beeren. Bei jedem Rezept ist wie oben schon erwähnt angegeben, welchen Schwierigkeitsgrad und welcher Zeitaufwand einkalkuliert werden muss. Es wird angegeben, wie viel Gebäck man aus dem angerührten Teig heraus bekommt und natürlich, welche Zutaten man überhaupt dazu benötigt. Der Zubereitungstext ist in fließform geschrieben. DieTexte lesen sich gut und sind kurz und knapp geschrieben.

Im 3. Kapitel wird es spannend und bunt – eine wahre “Summer Storie”. Diese Kunstwerke bleiben sicherlich lange in Erinnerung denn die Piñata-Torte mit Toasted Marshmallow Frosting beinhaltet eine farbenfrohe Überraschung bereit. Auch die Himbeer-Ombre-Torte, die ganz ohne Backen auskommt oder die Heidelbeer-Ombree-Torte, können sich sehen lassen.

Das vierte Kapitel ist ideal für heiße Tage und heißt “Special Stories”. Neben fruchtigen Torten und Cupcakes mit tropischen Aromen gibt es erfrischende Eiscremes. Die Brombeer-Orangen- Popsicles sehen nicht nur schön aus sondern klingen auch noch sehr gut. Es folgen Caipirinha-Sorbet, Cookies-&-Cream-Himbeer-Popsicles und zum krönenden Abschluss eine Frozen-Fruchtzwerg-Torte.

Amarettini-Lemon-Curd-Pie, Salted-Caramel-Popcorn-Torte, Ovomaltine-Torte mit Whisky-SahneLikör oder reizende Tiramisu-Cupcakes finden wir im letzten Kapitel „Sunday Stories“. Diese Rezepte sind auf jeden Fall etwas für einen besonderen Sonntag mit Gästen oder um die Familie zu verwöhnen!

Fazit: Es fällt auf, dass die Autorin ein Fabel für Ombre-Torten und Blüten als Deko auf den Kuchen hat. Für mich steigern sich die Kapitel und Rezepte zum Ende des Buches immer mehr. Es gibt viele Anregungen und Rezepte, die man noch nie gesehen hat und von denen man sich viele Anregungen holen kann. Mir gefällt die sehr detaillierte Auskunft über Schwierigkeitsgrad und Zeitaufwand der Gebäcke. Normalerweise haben Bücher eine Skala von 1 bis 3. Dieses Buch bietet jedoch eine Skala von 1 bis 5 Schneebesen an.
Das Buch ist im Januar 2016 erschienen und kostet 16,99 Euro. Ihr könnt das Buch unter der ISBN 9783772480133 auf der Homepage des TOPP Verlag / frechverlag kaufen.

Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Sternen.

4muffins

 

Der frechverlag hat mir dieses Buch zu Rezensionszwecken kostenlos zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank!

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.