Patrick Rosenthal vom Blog www.ichmachsmireinfach.dehat das Buch “Ich machs mir einfach – einfach lecker: Süßes, Mini-Kuchen, Desserts, Eis und mehr” heraus gebracht.
Neben dem Backbuben kenne ich eigentlich keinen männlichen Blogger, der ein Buch herausgebracht hat. Aber eins kann ich sagen: Patrick Rosenthal wirkt in seinem Buch authentisch und sympathisch.
Das Buch wirkt schon ein bisschen männlicher und dunkler. Das Inhaltsverzeichnis hat einen schwarzen Hintergrund auf der mit weißer Schrift die insgesamt fünf Kapitel inkl. Der Rezepttitel aufgelistet sind.
Im Vorwort schreibt Patrick, dass er unheimlich stolz ist nach zwei Jahren bloggen nun sein eigenes Backbuch in den Händen zu halten. Er sagt, dass man für die meisten Rezepte gar nicht viele Zutaten benötigt und viele Zutaten meist schon zu Hause hat um nicht ewig im Supermarkt zu stehen oder lange Teige anzurühren sondern so mehr Zeit fürs genießen hat. Sollte man einmal eine Frage oder ein Problem haben, kann man sich per E-Mail an Patrick wenden. Er schreibt seine E-Mail Adresse direkt ins Vorwort.
Das erste Kapitel heißt “Patrick backt”. Hier gibt es 19 Rezepte wie beispielsweise den Schokoladen-Minze-Kuchen, Bananen-Mini-Donuts, Vanille-Cupcakes mit Zimt-Cornflakes oder Toffee-Apfel-Brownies. Auch das Coverbild – die Windbeutel mit Meringue-Füllung findet man hier.
Im zweiten Kapitel “Patrick eiskalt und ganz heiß” verrät Patrick uns die perfekte Eiswaffel. Er schreibt in seinem kleinen Einleitungstext, den er zu jedem Rezept schreibt, dass er sein Eis wenn er unterwegs ist meistens im Becher isst weil er die industriell gefertigten Eiswaffeln nicht mag. Wenn er allerdings zu Hause ist bevorzugt er seine selbstgemachten knusprigen Eiswaffel. Diese Eiswaffel besteht aus 8 simplen Zutaten und sind schnell gemacht.
Nach den Eiswaffeln folgen Rezepte für Tiramisu-Eis, Baileys-Eiscreme mit gerösteter Brioche, Schokoladen-Pekannuss-Eis oder auch Getränke wie eine heiße Erdnussbutter- Schokolade, eine weiße heiße Schokolade oder die Kokosnuss-Lavendel Limonade.
Mein Highlight in diesem Kapitel ist das “Wir machen das Krümelmonster neidisch“-Eis. Dieser weiß/blaue Traum mit Oreo-Keksen sieht einfach umwerfend (und wahnsinnig süß) aus.
Das dritte Kapitel “Patrick frühstückt” ist relativ kurz gehalten. Hier gibt es 6 Rezepte für den Frühstückstisch – nicht wirklich gesund aber wahrscheinlich wahnsinnig lecker. Kokos-Brioche, Frischkäse-Waffeln mit warmer Zitronensauce, Ricotta Hotcakes (ein Unterschied zu Pancakes gibt es hier nicht wirklich) oder Bananen-Kardamom- Frühstückskekse.
Es wird immer süßer: Das 4. Kapitel nennt sich “Patricks Desserts”. Meine Favoriten hier überzeugen mit knaller Fotos und bombastischen Namens- und Rezeptideen: Brownie-Trifle mit Schoko-Sahne, Kirsch-Trifle mit weißer Schokolade oder das knackige Brombeer-Dessert. Diese Desserts wurden alle im Glas serviert und haben ein himmlisches Farbenspiel. Ich kann mich noch nicht entscheiden ob ich es direkt aufessen möchte oder es zu schön dafür ist. 🙂
Das letzte Kapitel heißt “Patricks kleine Sünden” und startet mit einem Rezept für Schokoladen-Orangen-Fudge gefolgt von Kirsch-Müsliriegel und Erdnussriegel-Popcorn.
Als Angeber-Dessert bezeichnet Patrick seine Vanille-Zitronen Becher. Hier schafft er sich aus Schokolade eigene Becher um sie mit Früchten oder einer Creme zu füllen.
Ein Rezept ist bei Patrick immer wie folgt aufgebaut: Als erstes folgt die Überschrift und darunter ein kleiner Text, was Patrick mit dem Rezept verbindet, was das Rezept besonders macht oder in welcher Kombination er es am liebsten isst. Danach kommt die klassische Aufteilung: Links stehen die Zutaten, die benötigt werden und rechts daneben folgt der Zubereitungstext der in als Fließtext verfast wurde.
Das Kapitel endet mit einem wunderbar sympathischen Bild von Patrick Rosenthal gefolgt von einer kleinen Danke-Seite mit Impressum.

Fazit: Auf viel Schnickschnack wird hier verzichtet. Patrick legt in seinem ersten Buch viel Wert auf einfache Rezepte mit Zutaten, die man in jedem Supermarkt finden kann. Patrick hat tolle Fotos gezaubert die überzeugen und Lust machen, sie einmal selbst nachzumachen.
Mein Lieblingskapitel ist auf jeden Fall “Patricks Desserts”. In dem Buch findet man Rezepte, die man noch nicht unbedingt gesehen hat und so setzt sich das Buch von anderen (Blogger-)Büchern und Blogs ab. Die Sprache in der die Rezepte geschrieben wurde ist leicht und verständlich und mit Witz und Charme geschrieben. Das Buch ist im Januar 2016 im frechverlag unter der ISBN-Nummer 97837 72479 205 erschienen. Das Buch kostet glatte 18 €.
Ich gebe dem Buch 4 von 5 Muffins.
Danke an den frechverlag die mir dieses Buch kostenlos zur Verfügung gestellt haben.