{Buchrezension} A Tavola!: Die echte Cucina Italiana für zu Hause

9783517093192_CoverIch habe euch vor einiger Zeit ja schon einmal ein Buch von Christian Henze vorgestellt und war damals schon von ihm und seinem Buch „Keine Angst, ich will nur kochen“ begeistert. Er schafft es bodenständige Gerichte mit einfachen Zutaten zu kochen und andere Leute zu motivieren und mit seiner Kochlust anzustecken.
Vor ca. einem Jahr erschien das Buch „A Tavola!: Die echte Cucina Italiana für zu Hause“.


Dieses Buch ist in 7 Kapitel aufgeteilt:
– Antipasti
– Pasta
– Pizza
– Verdure
– Pesce
– Carne
– Dolci

Bevor es aber mit den italienischen Rezepten losgeht, erzählt Henze uns von seiner persönlichen Cucina Italiana. Ihm war wichtig zu zeigen, dass man nicht erst nach Italien fahren muss um gut italienisch essen zu können. Die Bilder von Henze in diesem Buch – sowohl seine “privaten” Bilder als auch die Food Bilder – sind alle hier in Deutschland gemacht worden um zu zeigen, dass man sich Italien auch nach Hause holen kann. Er hat bewusst darauf verzichtet Klischeebilder wie mit der Vespa durch enge italienische Gassen zu fahren oder eine italienische “Mamma” zu treffen abzudrucken.

Henze ist es wichtig noch einmal zu erwähnen, dass seine Rezepte in der Regel schnell, einfach und ehrlich sind und auch in kleinen Küchen und ohne viel Equipment nachzukochen sind. Nach einer kleinen Einführung, wie das Buch aufgebaut ist, gibt Henze uns noch eines mit auf den Weg: „Hab Sonne im Herzen, dann habt ihr sie auch auf dem Teller und auf dem Tisch.“

 

Das erste Kapitel “Antipasti” bietet 9 Rezepte von leckeren Vorspeisen bis zu kleinen Suppen. Die ersten 4 Seiten in dem Kapitel sind reine Fotocollagen und zeigen den Autor in angenehmer und entspannter Atmosphäre mit Freunden beim Fotoshooting für dieses Buch.
Das erste Kapitel startet mit einem Rezept für eine Tomatensuppe mit Mozzarella und Basilikum gefolgt von Thunfischtatar mit Chili und Rucola und einem schaumigen Parmesansüppchen mit grünem Pesto.

Im zweiten Kapitel “Pasta” gibt’s Penne mit Honig-Gorgonzolasoße oder ein klassisches Rezept  für Spaghetti Carbonara . Das dritte Kapitel “Pizza” zeigt als allererstes einmal ein Grundrezept für einen Pizzateig danach folgen die einzelnen Rezepte. Es gibt eine Kartoffel-Pizza mit Thunfisch, eine weiße Lachspizza mit Mascarpone und Sardellen, kleine Minipizzen mit 4 Käsesorten und besonders lecker aussehend: Pizzabrot mit Knoblauch und Dip.
Als nächstes folgt das Kapitel “Verdure”, zu deutsch: Gemüse. Es gibt gefüllte Zucchini mit Kartoffeln und Taleggio oder Gorgonzola-Gnocci mit Kopfsalatcreme.
Das Kapitel “Pesce”, zu deutsch: Fisch, bietet spannende Rezepte für Sommerfischpäckchen mit Rucolasoße, Lachsspieße mit Zitronenkartoffeln oder gegrilltes Fischfilet mit Kartoffelpüree Toskana.


Wem bisher das Fleisch fehlte kann sich nun im 5 Kapitel “Carne” freuen. Hier gibt es Rezepte für Schweinekotelett mit mediterranen Bratkartoffeln, Hähnchen Saltimbocca mit Zitronenkartoffeln oder Schweinefilet mit Zitrone und Tomaten-Auberginen-Gemüse.

Das letzte Kapitel “Dolci” bedeutet Süßwaren. Zum Schluss wird es also noch einmal süß. Das Kapitel startet mit einem Rezept für Mandel-Tiramisu gefolgt von Stracciatella-Creme mit Himbeeren oder ein traditionsreiches Panna Cotta mit Lavendel und Pistazien.

In diesem Kapitel findet man auch ein Rezept für einen geeisten Espresso mit Milchschaum. Das Buch schließt mit einem wunderbaren Rezept für Pinienkern-Crepes mit Ricottacreme und Himbeeren ab.

 

Zum Ende des Buches gibt’s ein Register, welches auch nach den einzelnen Kapiteln geordnet ist sowie einer Seite voller Danksagungen.

 

Fazit: Ich als Fan der italienischen Küche bin total begeistert! Die Rezepte kommen mit normalen Zutaten aus und die Texte lassen sich wie immer super lesen. Beim Rezept steht immer dabei, für wie viele Personen es ausgelegt ist und wie lange die Zubereitungszeit dauert. Das Buch mit seinen 176 Seiten wurde am 9. März 2015 im Südwest Verlag veröffentlicht und kostet 22,99 €.

 

Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Muffins.

4muffins
Der Südwest- Verlag hat mir dieses Buch zur Verfügung gestellt. Meine Rezension hat dies nicht beeinflusst.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.